
S/4HANA Migration: Pilotierung – einfach und schnell mit Qlik Gold Client
Einfach und schnell in S/4HANA migrieren
Der hohe zeitliche Aufwand und das damit verbundene Risiko schreckt viele Unternehmen ab, ihr SAP®-System auf die SAP® S/4HANA-Suite umzustellen. Mit Qlik Gold Client™ können Sie einfach einen Teil Ihres SAP®-Systems samt Echtdaten kopieren und in eine Entwicklungs- und Testumgebung einfügen. Erfahren Sie im gemeinsamen Webinar von Qlik und Transform8, wie Sie mit
- Qlik Gold Client™ in kürzester Zeit eine Testumgebung für die SAP® S/4HANA-Migration aufbauen,
- den zeitintensiven, schwierigen und teuren Testprozess deutlich verschlanken,
- Vorteile wie die Datenmaskierung nutzen, um die DSGVO-Konformität von personenbezogenen Daten im Prozess zu gewährleisten,
- das Risiko von falschen Testergebnissen durch fehlende oder falsche Daten minimieren.

Referenten
-
Bernhard Heinrich
Kundenorientierung, kombiniert mit der Leidenschaft starke Geschäftsbeziehungen aufzubauen, stehen bei Bernhard Heinrich im Fokus. Nach mehreren Jahren als Sales Manager für Beratung und technisches Geschäft für Unternehmen wie Gartner, Colt und Akamai arbeitet er jetzt mit verschiedenen Teams bei Qlik Data Integration (ehemals Attunity), um strategische und datengesteuerte Kundeninitiativen voranzutreiben. „Data as an Asset“ und „Lead with Data“ sind hier permanente Begleiter in einer sich ständig veränderten Welt.
-
Marinus Kirchlechner
Marinus Kirchlechner ist Consultant bei Transform8 GmbH. Er ist seit über 5 Jahren in der Beratung tätig und hat umfangreiche Projekterfahrung in den Bereichen Datenmanagement und Business Intelligence. Hierbei betreut er Kunden im Aufbau von BI Umgebungen sowie in der Anbindung von ERP-Systemen insbesondere SAP.
-
Richard RanftlGeschäftsführer
Richard Ranftl arbeitet bei Transform8 GmbH, ist seit über 10 Jahren in der Beratung tätig und konnte bereits in einer Vielzahl an nationalen und internationalen Projekten seine umfassende Technologie- und Methodenexpertise unter Beweis stellen. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Informatik an der Dualen Hochschule Ravensburg und der Hochschule Ludwigshafen. Besonders mit Trendthemen wie Digitalisierung, New Work, Advanced Analytics und Big Data setzt er sich leidenschaftlich und branchenübergreifend auseinander.